Unsere Seminarangebote
Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Seminarangebot zu den unterschiedlichen Themenbereichen:
-
Fachkraft für psychosoziale Unterstützung im Unternehmen
Mit dieser Qualifizierung kann ein Mitarbeiter als Vermittler und Vertrauensperson im Unternehmen unterstützend im Sinne aller tätig werden, um negativen psychosozialen Entwicklungen im Arbeitsalltag vorzubeugen, oder auf Risiken diesbezüglich aufmerksam zu machen.
Die Fachkraft ist der erste innerbetriebliche Ansprechpartner bei aufkeimenden psychischen oder sozialen Problemstellungen für alle Mitarbeiter und Führungskräfte. Sie wirkt wie ein Seismograph bei Problemen oder akut auftretenden Gefährdungen.
〈 Mehr Informationen 〉 Seminarbeschreibung
Termine 2023
Aufgrund der großen Nachfrage, haben wir neue Termine vorbereitet. Diesmal finden die Seminare zur „Fachkraft für psychosozialen Unterstützung“ in Neuss im Fire & Ice Hotel statt. Weitere Informationen findet Ihr hier: https://peer-support.de/seminaranmeldung.pdf
Bei Interesse an einer Seminarreihe als Inhouseveranstaltung, melde Sie sich bitte direkt bei uns.
Modul 1 – Unternehmen allgemein
18.10.2023 – 20.10.2023 | Neuss (NEU)
15.11.2023 – 17.11.2023 | Neuss (NEU)
Modul 2 – Unternehmen allgemein
15.11.2023 – 17.11.2023 | Neuss (NEU)
Symposium – psychische Gesundheit
15.11.2023 – 17.11.2023 | Neuss (NEU)
Modul 1 – Gesundheitswesen
08.03.2023 – 10.03.2023 | Krefeld – Modul I
12.04.2023 – 14.04.2023 | Krefeld – Modul I
10.05.2023 – 12.05.2023 | Krefeld – Modul I
12.07.2023 – 14.07.2023 | Krefeld – Modul I
30.08.2023 – 01.09.2023 | Krefeld – Modul I
25.10.2023 – 27.10.2023 | Krefeld – Modul I
Modul 2 – Gesundheitswesen
31.05.2023 – 02.06.2023 | Krefeld – Modul II
14.06.2023 – 16.06.2023 | Krefeld – Modul II
26.07.2023 – 28.07.2023 | Krefeld – Modul II
11.10.2023 – 13.10.2023 | Krefeld – Modul II
29.11.2023 – 01.12.2023 | Krefeld – Modul II
-
Ausbildung zum psychologischen Erstbetreuer in Betrieben Teil 1 / Teil 2
Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der betrieblichen psychologischen Ersten Hilfe. Außerdem zeigen wir, wie Notfallmanagement nach belastenden Situationen aussehen kann. Erfahren Sie, wie man betriebliche psychologische Erste Hilfe einsetzt sowie welche Chancen und Grenzen sie bietet.
Grundlagenseminar
Aufbauseminar
-
Seminarreihe zur Qualifizierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement „BGM – Beauftragter“ Teil 1 / Teil 2 / Teil 3 / Teil 4
Mitarbeiter in der Personalabteilung und BGM-Verantwortliche in Unternehmen müssen auf die neuen Anforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt eingehen. Damit sie Betriebliches Gesundheitsmanagement gewinnbringend umsetzen können, sind sie auf eine kontinuierliche Weiterbildung angewiesen. Die hier angebotene Seminarreihe unterstützt Betriebe dabei, die verantwortlichen Mitarbeiter praxisbegleitend weiterzubilden.
Seminarangebote speziell für Betriebsräte und SBV
(Diese Seminare richtet sich an alle Betriebsratsmitglieder sowie Schwerbehindertenvertreter und Stellvertreter.)
-
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1 / Teil 2 / Teil 3
Legen Sie den Grundstein für Ihr Wissen zum Thema Arbeitsschutz. Lernen Sie Ihre Beteiligungsrechte zum Thema Arbeitsschutz kennen. Nutzen Sie das gelernte für eine erfolgreiche und verantwortungsbewusste Betriebsratsarbeit.
-
Der Arbeitsschutzausschuss
In unserem Seminar beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um den Arbeitsschutzausschuss. Welche Aufgaben hat er und wie kann er definierte Ziele erreichen?
-
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Teil 1 / Teil 2 / Teil 3
Dieses Seminar bietet den perfekten Einstieg in die BEM-Arbeit Auch wenn man bei der Betriebsratsarbeit nicht zuerst daran denkt, so gehört das betriebliche Eingliederungsmanagement doch zu einer der wichtigsten Aufgaben des Betriebsrates.
-
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Teil 1 / Teil 2
In diesen Workshops erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in das Erheben psychischer Belastungen im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung, um mögliche Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz frühzeitig zu erkennen und schließlich zu vermeiden oder zu vermindern.
-
Umgang mit psychisch erkrankten Kollegen
Dieses Seminar hilft Ihnen, Krankheitsbilder psychischer Erkrankungen besser zu verstehen und einzuordnen. Ihnen werden Handlungshilfen aufgezeigt, die einen konstruktiven Weg im Umgang mit dem erkrankten Menschen ermöglichen.
-
Resilienz – stabil und belastbar im betrieblichen Alltag
Krisen besser bewältigen – seelische und körperliche Widerstandskraft stärken Sie erfahren in diesem Seminar vieles über Resilienz und warum manche Menschen Krisen besser bewältigen als andere. Sie lernen Ihre eigenen Stärken und Ihre inneren Kräfte kennen.
-
Psychische Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie arbeitsbedingte Ursachen psychischer Belastungen und ihre Auswirkungen erkennen. Sie erarbeiten Wege, wie betroffene Kollegen angesprochen und unterstützt werden können.
Seminarangebote speziell für die Notfallseelsorge
-
Critical Incident Stress Management (CISM Ausbildung) – „Einsatzkräftenachsorge – PSNV-E“
Die Ausbildung in CISM hat ihren Ursprung Ende der 80iger Jahre in den USA und wurde von Prof. Mitchel und Prof. Everly primär als Einsatznachsorgemaßnahmen entwickelt. Es sind die einzigen durch die WHO anerkannten und auch international von den UN eingesetzten Nachsorgemaßnahmen. Die modular aufgebaute und an deutsche Gegebenheiten angepasste CISM-Ausbildung gliedert sich in Module zur Peer-Unterstützung einzelner Betroffener: „assisting individuals in crisis“ und zur Unterstützung einer Gruppe von Betroffenen: „group crisis intervention“.
Diese Seminare werden bei der ICISF registriert und alle Teilnehmer erhalten ein entsprechendes Zertifikat!