Übersicht unserer Seminarangebote
Für Kliniken und Pflege
Kostenfreier Inhouse-Workshop zum Thema:
Psychosoziale Unterstützung von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Nach dem großen Erfolg dieser Aktion, werden wir auch 2025, dieses kostenfreie Angebot fortsetzen.
Weitere Informationen für den kostenfreien Workshop finden Sie hier. →
Fachkraft für psychosoziale Unterstützung im Gesundheitswesen:
Wir qualifizieren PEER´s, auch International, für den Einsatz in Kliniken und Pflegeeinrichtungen.
Weitere Informationen finden Sie hier. →
Unser Angebot in den Niederlanden – Leergang Extended Peer Support
Diese Seminarreihe findet in den Niederlanden statt! Verantwortlicher Ansprechpartner für dieses Seminar ist Andrea Walraven-Thissen.
Aktuell laufen verschiedene Inhouse Seminare sowie Aufträge von externen Partnern, dass wir erst im 3 Quartal 2025 neue Seminare einstellen können. SORRY
Für Fragen stehe wir Ihnen aber gerne zur Verfügung.
Für SVP und BR der Verkehrsbetriebe
Fachkraft für psychosoziale Unterstützung im Unternehmen:
Speziell auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden in den Verkehrsbetrieben zugeschnitten.
Mit dieser Qualifizierung kann ein Mitarbeiter als Vermittler und Vertrauensperson im Unternehmen unterstützend im Sinne aller tätig werden, um negativen psychosozialen Entwicklungen im Arbeitsalltag vorzubeugen, oder auf Risiken diesbezüglich aufmerksam zu machen.
Die Fachkraft ist der erste innerbetriebliche Ansprechpartner bei aufkeimenden psychischen oder sozialen Problemstellungen für alle Mitarbeiter und Führungskräfte. Sie wirkt wie ein Seismograph bei Problemen oder akut auftretenden Gefährdungen.
Seminarangebote speziell für die Notfallseelsorge sowie Einsatzkräfte
Critical Incident Stress Management (CISM Ausbildung) – „Einsatzkräftenachsorge – PEER – PSNV-E“
Die Ausbildung in CISM hat ihren Ursprung Ende der 80iger Jahre in den USA und wurde von Prof. Mitchel und Prof. Everly primär als Einsatznachsorgemaßnahmen entwickelt. Es sind die einzigen durch die WHO anerkannten und auch international von den UN eingesetzten Nachsorgemaßnahmen. Die modular aufgebaute und an deutsche Gegebenheiten angepasste CISM-Ausbildung gliedert sich in Module zur Peer-Unterstützung einzelner Betroffener: „assisting individuals in crisis“ und zur Unterstützung einer Gruppe von Betroffenen: „group crisis intervention“.
Diese Seminare werden bei der ICISF registriert und alle Teilnehmer erhalten ein entsprechendes Zertifikat!
Die Termine für 2025 stehen leider noch nicht fest. Aktuell sind wir noch in der Abstimmung. Der Seminarort wird in unseren neuen Seminarzentrum in Willich sein.
PSNV-U
Unsere sonstigen Seminarangebote
-
Ausbildung „Psychische Erste-Hilfe für Unternehmen“
Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der betrieblichen psychischen Ersten Hilfe. Außerdem zeigen wir, wie Notfallmanagement nach belastenden Situationen aussehen kann. Erfahren Sie, wie man betriebliche psychische Erste Hilfe einsetzt sowie welche Chancen und Grenzen sie bietet.
-
Seminarreihe zur Qualifizierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement „BGM – Beauftragter“ Teil 1 / Teil 2 / Teil 3 / Teil 4
Mitarbeiter in der Personalabteilung und BGM-Verantwortliche in Unternehmen müssen auf die neuen Anforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt eingehen. Damit sie Betriebliches Gesundheitsmanagement gewinnbringend umsetzen können, sind sie auf eine kontinuierliche Weiterbildung angewiesen. Die hier angebotene Seminarreihe unterstützt Betriebe dabei, die verantwortlichen Mitarbeiter praxisbegleitend weiterzubilden.
Keinen passenden Termin gefunden. Kein Problem!
Wir erweitern unser Angebot regelmäßig. Teilweise haben wir die Termine aber noch nicht online veröffentlicht, wenn z.B. die letzten Absprachen mit dem Hotel nicht abgeschlossen sind. Sendet einfach eine E-Mail an info@peer-support.de. Ihr möchtet lieber mit uns sprechen? Dann ruft uns unter: 0 21 54 • 87 97 035 an. Gemeinsam finden wir den passenden Termin und Ort. Gerne auch als Inhouse-Seminar bei euch vor Ort.
Ihr möchtet stets informiert sein, dann abonniert unseren Newsletter: https://peer-support.de/newsletter/