Für Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Co.
Angebote zum Thema: Psychosoziale Unterstützung von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Die mentale Gesundheit ist genauso wichtig wie die physische. Daher ist ihre Pflege von großer Bedeutung. Denn vor allem im Klinikalltag, bei der anspruchsvollen täglichen Versorgung von Patientinnen und Patienten können sich psychosoziale Probleme im Privat- oder Berufsleben massiv auf die Arbeitsleistung auswirken. Laut den aktuellen Daten der DAK sind die Fehlzeiten wegen seelischer Leiden wieder deutlich angestiegen. Besonders betroffen sind hier die Beschäftigt im Gesundheitswesen.
Kostenfreier Inhouse-Workshop (5UE).
Um den mentalen Beanspruchungen frühzeitig zu begegnen, bieten wir Ihnen den kostenfreien Workshop „Psychosoziale Unterstützung von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen“ an.
Ziel dieses Workshops ist neben eine Sensibilisierung für dieses Thema auch das Kennenlernen von Hilfsangeboten für hilfesuchende Mitarbeitende. Folgende Themen werde wir mit den Teilnehmenden behandelt:
- Informationen zu schwerwiegenden / belastenden Ereignissen im Gesundheitswesen
- Bewältigung von berufsbedingten Belastungen
- Vorstellung von Angeboten zur psychosozialen Unterstützung
Ich freue mich, wenn Sie unseren kostenfreien Workshop als Chance für eine gestärkte mentale Unterstützung Ihrer Mitarbeitenden sehen. Wenn Sie direkt einen Termin anfragen möchten, rufen Sie uns an oder nutzen direkt diesen Link: Terminvereinbarung für den kostenfreien Workshop
Bei Fragen steht Ihnen unser Team auch mit weiteren Auskünften zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis: Aktuell können wir dieses Angebot nur in einem Umkreis von ca. 50 km um unseren Firmensitz anbieten. Sollten Sie ausserhalb dieses Bereiches sein, melden Sie sich bitte bei uns. Gemeinsam werden wir nach einer Lösung suchen.
„Das Original mit den bekannten Dozenten“
Fachkraft für psychosoziale Unterstützung im Gesundheitswesen (52UE)
Psychische Erkrankungen sind weiterhin ein Tabuthemen am Arbeitsplatz. Mit der Qualifizierung zur „Fachkraft für psychosoziale Unterstützung im Gesundheitswesen“ können Mitarbeitende als Vermittler:in und Vertrauensperson für Hilfesuchende im Unternehmen unterstützend tätig werden. Die Weiterbildung qualifiziert Probleme im betrieblichen Alltag, wie auch nach Extremsituationen, schnell zu erkennen und als Vertrauensperson Hilfestellung anzubieten. Wissen und Fertigkeiten werden in den beiden Modulen praxisnah vermittelt. In Ihrem persönlichen Lernprozess werden Sie in beiden Grundlagenmodule im Co-Teaching-Modell mit zwei Dozierenden begleitet.
Die Weiterbildung wird modular mit Modul 1 und Modul 2 angeboten.
Zielgruppe: Beschäftigte, die häufig mit belastenden Ereignissen/psychosoziale Krisen in Kontakt kommen: Pflege- und Funktionsdienst, Ärztlicher Dienst, Therapeutischer Dienst, Sozialdienst, Seelsorge, Personalreferenten, Betriebsrat; Rettungsdienst
Modul 1
– Psychohygiene auf individueller Ebene der Teilnehmenden
– Psychische Belastungen und deren Auswirkungen auf die Arbeit
– Extremereignisse und der Umgang damit
– Kommunikation in Krisensituationen
– Professionelle Nähe und Distanz
– Umgang mit Menschen, die verzweifelt, hochbelastet sind oder akut trauern
Modul 2
– Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
– Aufbau eines unterstützenden Netzwerks
– Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
– Betriebliches Eingliederungsmanagement nach psychischen Krisen
– Umgang mit Handlungshilfe für die Beratung von Mitarbeitenden in verschiedenen Szenarien
Diese Weiterbildung bieten wir aus Inhouse-Version (auch International) wie auch als offenes Angebot an. Termine und aktuelle Veranstaltungsorte finden sie unter „Seminare“.
Termine 2025
„Fachkraft für psychosoziale Unterstützung im Gesundheitswesen“
11.06 bis 13.06.2025 Modul 1
Schulungscenter PEER-SUPPORT in Willich (Flyer)
Jetzt anmelden.
Der Termin für Modul 2 wird mit den Teilnehmenden abgestimmt!
Unser Angebot in den Niederlanden – Leergang Extended Peer Support
Diese Seminarreihe findet in den Niederlanden statt! Verantwortlicher Ansprechpartner für dieses Seminar ist Andrea Walraven-Thissen.
Keinen passenden Termin gefunden. Kein Problem!
Wir erweitern unser Angebot regelmäßig. Teilweise haben wir die Termine aber noch nicht online veröffentlicht, wenn z.B. die letzten Absprachen mit dem Hotel nicht abgeschlossen sind. Sendet einfach eine E-Mail an info@peer-support.de. Ihr möchtet lieber mit uns sprechen? Dann ruft uns unter: 0 21 54 • 87 97 035 an. Gemeinsam finden wir den passenden Termin und Ort. Gerne auch als Inhouse-Seminar bei euch vor Ort.