Denkmal trifft moderne Architektur

Der „Gewerbepark Stahlwerk Becker“ in Willich ist ein anspruchsvolles Revitalisierungsprojekt der Industriekultur wie die Zeche Zollverein in Essen, der Landschaftspark Duisburg Nord oder die saarländische Völklinger Hütte.

Seit der Jahrtausendwende entstand auf dem rund 41 Hektar großen Areal des ehemaligen Stahlwerks, das in der Nachkriegszeit der britischen Rheinarmee als Stützpunkt diente, ein vielfältiger Gewerbepark, in dem sich stilvoll restaurierte Denkmäler mit moderner Architektur abwechseln.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die einstige Industriehalle wurden mit Büros, Besprechungsräumen sowie Schulungsräumen umgebaut und bietet beste Voraussetzungen für kleine Workshops bis hin zu großen Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und wenn es mal etwas entspannter zugehen soll, lädt die Wasserachse, direkt vor dem Gebäude, zu einem gemütlichen Spaziergang ein.

Kommt uns doch einfach mal besuchen. Kaffee, Tee und Gebäck haben wir immer vor Ort. Die Anschrift lautet: Gießerallee 19, 47877 Willich
PS: Bitte vorher anmelden nicht vergessen. Wir sind ja auch weiterhin deutschlandweit (Andrea sogar europaweit) für euch im Einsatz.

06.08.2024 Die Woche der Seelischen Gesundheit findet bundesweit vom 10.–20. Oktober 2024 statt und wird vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit koordiniert. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto: „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“. Den Auftakt in Berlin macht am 10. Oktober eine Veranstaltung im Kulturzentrum Pfefferberg.

„Gute Arbeit fördert die Gesundheit“, sagt Prof. Dr. Steffi Riedel-Heller, Leiterin des Instituts für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health der Universität Leipzig. Aber sie kann auch krank machen, wie aktuelle Zahlen aus dem DAK-Psychreport 2024 belegen: In den vergangenen zehn Jahren sind die Fehltage von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aufgrund psychischer Erkrankungen um 52 Prozent gestiegen. Die Ursachen sind vielfältig: Anhaltende gesellschaftliche Krisen, rasante Veränderungen in der Arbeitswelt sowie Personalmangel können bei Beschäftigten zu psychischen Erkrankungen führen. Aber mentale Gesundheit ist nicht nur Privatsache. Unternehmen beschäftigen sich zunehmend auch wegen des stark erhöhten Krankenstands in der Belegschaft mit Fragen der psychischen Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Hier geht es zu unseren Angeboten.

Wer bei uns seine Weiterbildung zur Fachkraft für psychosoziale Unterstützung absolviert hat, der weiß, dass wir sehr großen Wert auf eine qualitative hochwertige Leistung legen. Diese entsprechen auch den aktuellen Qualitätsstandards und Leitlinien in diesem Bereich.

Diesen Standard können wir nur halten, wenn wir wissen, wer und wie diese Weiterbildung durchgeführt wird. Leider gibt es aber immer auch mal Anbieter, die auf der Basis unseres Konzeptes, andere Interessen haben.

Unter Hinweis auf § 5 Abs. 3 MarkenG nehmen wir Titelschutz in Anspruch für:

* Fachkraft für psychosoziale Unterstützung

* Fachkraft für psychosoziale Unterstützung im Gesundheitswesen

* Fachkraft für psychosoziale Unterstützung im Unternehmen

in allen Schreibweisen, Darstellungsformen und Wortverbindungen für alle Medien, insbesondere für Druckerzeugnisse, Film, Fernsehen, Tonwerke, Bühnenwerke, Software, Informationsangebote im Internet sowie Veranstaltungstitel und Messen.

Dieser Anspruch wurde jetzt auch im Titelschutz-Magazin (Ausgabe Nr. 111 – 03/2024) veröffentlicht.

https://titelschutz-magazin.de/titelschutz/magazin/111-titelschutz-magazin-maerz-2024.pdf

Hallo zusammen,

der Newsletter ist diesmal etwas länger. Sorry, aber es gibt ja einige zu berichten. Aus diesem Grunde gibt es hier auch den Link für die pdf Version.

Wie versprochen, gibt es hier die nächsten Termine sowie neue Angebote in der Qualität, wie Ihr sie bisher von uns gewohnt seid. Mehr dazu auch auf der 2. Seite der News.

Zusätzliche Termine und neue Veranstaltungsorte folgen in kürze. 😉

Für Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.