peer-support.de
  • Home
  • Seminare
  • Blog
  • „Mein Support Bereich“
  • Suche
  • Menü Menü
  • LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • Home
  • Seminare
  • Blog
  • „Mein Support Bereich“

Arbeits-Gesundheitsschutz

Du bist hier: Startseite1 / Arbeits-Gesundheitsschutz

Eine Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes – Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung.

Der Gesetzgeber verlangt im Arbeitsschutzgesetzes – von allen Arbeitgebern – dass jeder Arbeitsplatz hinsichtlich seiner psychischen Gefährdung beurteilt wird und entsprechende Maßnahmen danach umgesetzt werden.

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ist dabei immer auf den Arbeitsplatz und nicht auf eine Einzelperson zu beziehen.

Unter Bezugnahme auf die in der GDA-Leitlinie „Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation“ unterschiedenen Prozessschritte werden wir bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung diese Schritte mit Ihnen zusammen planen und umzusetzen.

Wir bieten Ihnen dabei verschiedene Methoden zur Analyse des IST Zustandes in Ihrem Unternehmen. Im Rahmen der Planungsphase beraten wir Sie, welche Methode(n) für Ihren Bedarf geeignet ist.

Ansprechpartner

Olaf Schmidt

Telefon: +49 (0) 2154 – 87 97 035

Email: info@peer-support.de

Zusätzlich bieten wir Ihnen auch passenden Seminare dazu an.

Hier eine Übersicht:

Seminarangebote speziell für Betriebsräte und SBV

(Diese Seminare richtet sich an alle Betriebsratsmitglieder sowie Schwerbehindertenvertreter und Stellvertreter.)

Übersicht

  • Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1 / Teil 2 / Teil 3

Legen Sie den Grundstein für Ihr Wissen zum Thema Arbeitsschutz. Lernen Sie Ihre Beteiligungsrechte zum Thema Arbeitsschutz kennen. Nutzen Sie das gelernte für eine erfolgreiche und verantwortungsbewusste Betriebsratsarbeit.

  • Der Arbeitsschutzausschuss

In unserem Seminar beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um den Arbeitsschutzausschuss. Welche Aufgaben hat er und wie kann er definierte Ziele erreichen?

  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Teil 1 / Teil 2 / Teil 3

Dieses Seminar bietet den perfekten Einstieg in die BEM-Arbeit Auch wenn man bei der Betriebsratsarbeit nicht zuerst daran denkt, so gehört das betriebliche Eingliederungsmanagement doch zu einer der wichtigsten Aufgaben des Betriebsrates.

  • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Teil 1 / Teil 2

In diesen Workshops erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in das Erheben psychischer Belastungen im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung, um mögliche Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz frühzeitig zu erkennen und schließlich zu vermeiden oder zu vermindern.

  • Umgang mit psychisch erkrankten Kollegen

Dieses Seminar hilft Ihnen, Krankheitsbilder psychischer Erkrankungen besser zu verstehen und einzuordnen. Ihnen werden Handlungshilfen aufgezeigt, die einen konstruktiven Weg im Umgang mit dem erkrankten Menschen ermöglichen.

  • Resilienz – stabil und belastbar im betrieblichen Alltag

Krisen besser bewältigen – seelische und körperliche Widerstandskraft stärken Sie erfahren in diesem Seminar vieles über Resilienz und warum manche Menschen Krisen besser bewältigen als andere. Sie lernen Ihre eigenen Stärken und Ihre inneren Kräfte kennen.

Resilienz

  • Psychische Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie arbeitsbedingte Ursachen psychischer Belastungen und ihre Auswirkungen erkennen. Sie erarbeiten Wege, wie betroffene Kollegen angesprochen und unterstützt werden können.

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

© Copyright - peer-support.de - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}